GENERAL SENSING | MEDICAL DESIGN ZUR VERBESSERUNG DER COMPLIANCE
Case Study über eine mehrteilige Produktentwicklung im Hospital-Bereich am Beispiel des Hand-Hygiene Systems des Startup Unternehmens General Sensing.

NEUE FORMEN FÜR HANDHYGIENE IM GESUNDHEITSWESEN
Das moderne Gesundheitswesen hat immer wieder mit Infektionen von Patienten zu kämpfen, die ihren Ursprung beim Krankenhauspersonal oder in den örtlichen Gegebenheiten haben. Eine Studie der World Health Organization belegt, dass nur etwa 40 Prozent aller Beschäftigten im Gesundheitswesen die Vorschriften für Handhygiene richtig befolgen, was oftmals zu komplizierten Infektionen oder sogar zum Tod von Patienten führen kann. Unser Kunde General Sensing wurde im Jahre 2005 gegründet, um eine neue Technologie für das Überwachen der Handhygiene zu vermarkten. Das privat geführte Unternehmen aus Hong Kong benötigte Hilfe bei der Entwicklung eines nutzerfreundlichen und intuitiven Produktdesigns und wandte sich an unser Büro in Shanghai.

DESIGNPROZESS
Fokusgruppen und Gespräche mit Krankenschwestern und Ärzten am Queen Mary Hospital in Hong Kong, einem der ausgewählten Institutionen für die Probeläufe, erlaubten es dem Shanghaier WILDDESIGN-Team, konkrete Untersuchungen durchzuführen, bei denen tägliche Aufgaben und Routinetätigkeiten der Mitarbeiter herausgearbeitet wurden. Diese Einblicke halfen uns spezielle Kriterien für das Produktdesign und das User Interface aufzustellen. Alle Bestandteile der Produktfamilie sollten leicht zu reinigen und einfach zu tragen sein. Durch die Kreation einer speziellen Formsprache und Farbdefinition ist das WILDDESIGN-Team diesen Anforderungen gerecht geworden.
Ein weiterer wichtiger Teil des Projektes war die Entwicklung eines User Interface. Da sie durch ihren Dienstausweis bereits mit drei anderen Geräten mehrmals am Tag interagierten, war es wichtig, dass Mitarbeiter die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auch ohne ein Nutzerhandbuch verstehen. Es wurde ein Kommunikations-System aus feinen blauen LEDs entworfen, die blinken oder leuchten und damit die Akkuladung, eine Interaktion oder eine Störung anzeigen. Die blauen LEDs und der vom Logo umrahmte Button waren eine gewollte Maßnahme, um die Überpräsenz der Marke zu vermeiden – das Logo wurde so ganz natürlich ins Interface des Produktes eingebettet.
DESIGNERGEBNIS
Das glatte, leichte und einfach zu reinigende Design von MedSense gewährleistet eine nutzerfreundliche Produktfamilie, aus der sich jeder Teil nahtlos in die täglichen Abläufe von Mitarbeitern in Krankenhäusern einfügt. Die einfache und direkte Installation, sowie die Instandhaltung der Geräte wurden durch das Produktdesign ebenfalls möglich gemacht, um so wenig Störfaktoren wie möglich in den Krankenhausablauf einzubringen. MedSense erhielt im Jahr 2013 einen IF Design Award für herausragendes Produktdesign.



WAS WAR DER WILDDESIGN PART?
- Nutzer-Untersuchung
- Ergonomie
- Medical Design
- User Interface Design
- Design Engineering

Lydia
Lydia schreibt über Designprozesse und unsere Projekte im Bereich Medical Design.