EURODONT | KONSUMGÜTER- UND PRIVATE-LABEL DESIGN

Case Study über eine Private-Label Designentwicklung am Beispiel der Zahnbürste EURODONT Bionic aus dem Jahr 2012.

Eurodont Modell Bionic für M+C Schiffer

PRIVATE LABEL DESIGN – ORAL CARE

PROJEKTAUFGABE
M+C Schiffer ist aktuell der größte europäische Zahnbürsten-Hersteller mit einer Produktionsleitung von ca. 1 Mio. Bürsten pro Tag. Für den Schiffer Kunden Aldi-Nord sollte ein neues Private Label Design unter der Handelsmarke Eurodont entwickelt werden, welches im gehobenen Preissegment positioniert werden sollte.

DESIGNPROZESS
In der Analysephase wurden die Modelle des Wettbewerbs untersucht und die Merkmale des gewünschten Designs in Form von Moodboards dargestellt. Die ergonomischen Faktoren wurden an Hand einfacher Volumenmodellen untersucht und konnten so ins Design einfließen.

In der Kreativphase wurden drei formale Richtungen definiert und bewertet. Das finale Design wurde als Designmodell realisiert und weiteren Handhabungstests unterzogen. Hier wurden auch unterschiedliche Kopf-Designs entwickelt, die ebenfalls im Hinblick auf die Putzeigenschaften untersucht wurden.

In der abschließenden Designentwicklung wurden exakte Geometrien im 3D-CAD erzeugt und für den Werkzeugbau im 2K-Spritzguss-Verfahren zur Verfügung gestellt.

DESIGNERGEBNIS
WILDDESIGN entwickelte ein modernes Konsumgüter Design welches die gewünschte Positionierung im gehobenen Discounter Sortiment ideal unterstützte.

Nachdem die Bionic Bürste von Aldi Nord 2012 erfolgreich in etwa 2500 Märkten eingeführt wurde, wurde sie danach auch zum internationalen Erfolg – auch in den europäischen Nachbarländern Frankreich, Dänemark, Niederlande, Polen, sowie UK, Spanien und Portugal ist die Bionic zu haben. Die Verkaufszahlen haben sich seit Einführung durchaus positiv entwickelt, so dass die Produktionsleistung in Zukunft voraussichtlich noch erweitert werden muss.

Die Beborstungsvarianten und die damit verbundene Putzleistung wurden gemeinsam mit dem Ormed Institut an der Uni Witten/Herdecke entwickelt. Hier konnte das neue Modell vor dem Serienstart mittels einem 6 Achs Robotersystem auf die Reinigungsleistung hin untersucht und optimiert werden.

WAS WAR DER WILDDESIGN PART?DAS WILDDESIGN TEAM
– Analysephase
– Designkonzeption
– Designentwicklung
Quan Shan
Muhan Zhang
Oliver Koszel
INVOLVIERTE PRODUKT-SERVICES
– INDUSTRIEDESIGN
– DESIGN-ENGINEERING
– PROTOTYPING

9 einfache AntiFlop-Strategien im Produktdesign
FISSLER | INTERCULTURAL BRANDING UND MARKENBETREUUNG IN CHINA
Avatar-Foto

Lydia

Lydia schreibt über Designprozesse und unsere Projekte im Bereich Medical Design.

Originally written by Lydia Münstermann, 30. Juni 2011. Last updated 23. April 2023

×

Get our chinese newsletter

Want the latest and greatest from our blog straight to your inbox? Simply sign up!


×

Newsletter registration

We have sent you an email with confirmation link.
Please also check the spam folder.